Das per 1. Januar 2025 gegründete
Ein starkes Fundament für die Zukunft
Die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW verfügt über ausgewiesene Expertise im Themenfeld Arbeit und Gesundheit. Michaela Knecht und Andreas Krause leisten gemeinsam mit ihrem Team seit vielen Jahren mit wegweisenden Forschungsprojekten, praxisnaher Beratung und innovativen Lehrformaten einen wichtigen Beitrag zur Förderung mentaler und organisationaler Gesundheit. Diese Kompetenzen bilden die Grundlage für die weitere Entwicklung und den Aufbau neuer Schwerpunkte entlang der Bedarfe in Wirtschaft und Gesellschaft.
Vorfreude auf neue Möglichkeiten
Die Gründung des Instituts eröffnet die Möglichkeit, die an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW aufgebaute Expertise noch gezielter einzusetzen und nachhaltige Impulse für die Arbeitswelt von morgen zu setzen. «Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Partner*innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung neue Ansätze zur Stärkung der mentalen und organisationalen Gesundheit zu entwickeln und zu erproben», so Michaela Knecht und Andreas Krause.
Gesund leben, arbeiten und verändern
Das Institut für Mentale und Organisationale Gesundheit (MOG) fokussiert auf drei zentrale Handlungsfelder, welche die Bedarfe von Wirtschaft und Gesellschaft aufgreifen:
Gesund leben: Förderung der Balance zwischen Arbeit und Privatleben sowie Stärkung von Sinn und Gesundheit im Alltag.
Gesund arbeiten: Erforschung und Verbreitung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM), Analyse psychosozialer Risiken und Ressourcen bei der Arbeit sowie Unterstützung der Selbstfürsorge und Vermeidung von Selbstgefährdung.
Gesund verändern: Gesundheitsförderliche Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen, insbesondere bei der Einführung neuer Arbeits- und Kollaborationsformen.
Praxisevent «Future Health – der Beitrag der angewandten Psychologie», 7. Mai 2025, Olten
Expert*innen aus dem Institut für Mentale und Organisationale Gesundheit (MOG) präsentieren Innovative Ansätze, um den Herausforderungen einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt zu begegnen. Im Fokus stehen Lösungsansätze zur Förderung von Resilienz, psychischer Gesundheit und nachhaltiger Leistungsfähigkeit in Unternehmen.
Link:
Weitere
Auskünfte
Prof. Dr. Michaela Knecht
Co-Leitung Institut MOG
T +41 62 957 21
64
Prof. Dr. Andreas
Krause
Co-Leitung Institut MOG
T +41 62 957 23 29
Kontakt
Doris Scholl
T +41 62 957 28 02
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und umfasst neun Hochschulen mit den Fachbereichen Angewandte Psychologie, Architektur, Bau und Geomatik, Gestaltung und Kunst, Life Sciences, Musik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft.
Die Campus der FHNW sind in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn angesiedelt. Die Hochschulen der FHNW sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert.
Das breite Angebot an Studiengängen, die Nähe zur Praxis, die anwendungsorientierte und innovationsstarke Forschung sowie eine weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte, zu einer nachgefragten Praxispartnerin und zu einer attraktiven Arbeitgeberin in der Nordwestschweiz. Die Absolventinnen und Absolventen der FHNW sind gesuchte Fachkräfte.
Fachhochschule Nordwestschweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'FHNW - Hochschule für Angewandte Psychologie: Neues Institut fokussiert auf ment...' auf Swiss-Press.com |
Ferienregion Gstaad lanciert neue Podcast-Serien «Gstaader Geschichten» und «Sounds of Gstaad»
Gstaad Saanenland Tourismus, 04.02.2025Sonnenschein, Schnee und Marco Odermatt treiben Wintersportler in Skischulen
localsearch, 04.02.2025 Eidgenössische Münzstätte Swissmint, 04.02.2025
05:32 Uhr
Globaler Handelsstreit: Die Schweiz ist nicht unbedingt in Trumps ... »
05:01 Uhr
«Trinke lieber Traubensaft»: Gen Z lässt die Weinbranche im Stich »
20:52 Uhr
Sexpartnerin im Thunersee versenkt: Freispruch gefordert »
7Peaks Tour des Dents du Midi 7x33cl
CHF 14.95 statt 29.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.50 statt 7.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Bouillon Würfel
CHF 4.15
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'329'776